Die 3 häufigsten Fehler beim Bestimmen

Beim arbeiten mit der Exkursionflora passieren mir immer wieder die gleichen Fehler. Damit du danach Ausschau halten kannst und sie vermeidest gibt’s hier eine Zusammenfassung der drei häufigsten Fehler beim Pflanzenbestimmen.

Abkürzungen verwechseln

Die Exkursionsflora ist eine Text(atom)bombe und arbeitet deshalb mit vielen Abkürzungen. Diese Abkürzungen lese ich meist intuitiv richtig, manchmal aber nicht.

Zum Beispiel wird der Blütenkelch in der Exkursionsflora mit K, die Blütenkrone aber mit Kro abgekürzt. Lautet die Frage KZipfel 4 oder KZipfel 5 kommt es schnell vor, dass ich Kronzipfel statt Kelchzipfel lese und folglich das falsche Pflanzenorgan ansehe.

Verwechslung
Meist lese ich die Abkürzungen intuitiv richtig. Manchmal verwechsle ich sie jedoch.

Manchmal komme ich trotzdem noch zur richtigen Pflanze. Oft bestimme ich aber weiter bis die Fragen im Buch so offensichtlich nicht mehr zur Pflanze passen, dass ich mich frage, wo ich falsch gewählt habe.

Eigenschaften verwechseln

Die Exkursionsflora hat eine große Bandbreite an Eigenschaftswörtern um Blattformen, Blütenformen, Wurzeln, Stängel und Blühformen zu beschreiben. Ich kenne nicht alle dieser Wörter und jene die ich kenne sind sich manchmal ganz schön ähnlich. So verwechsle ich gefiedert mit gefingert oder gezähnt mit gesägt und lande dann, wenn es blöd rennt, bei der falschen Pflanze.

Hier zahlt es sich immer aus den Glossar im hinteren Teil des Buches zu verwenden. Der gesuchte Begriff wird dort erklärt und hat meist einen Verweis auf eine ausführlichere Erklärung mit Skizze.

Eigenschaften wo keine sind

Nummer 1 unter den Top drei der häufigsten Fehler ist Eigenschaften oder Organe zu sehen, wo keine sind.

Zu vielen Fachbegriffen gibt es Skizzen im vorderen Teil des Buches. Einige anatomische Besonderheiten, wie zum Beispiel Grubennektarien oder sackförmige Blütensporne werden jedoch nicht erklärt und liefern beim googeln keine Ergebnisse.

google
Leider nichts gefunden. Das Internet weiß doch noch nicht alles.

Wenn ich nicht weiß wie Grubennektarien aussehen suche ich die Pflanze nach etwas ab, das ein Grubennektarium sein könnte. Manchmal finde ich so das gesuchte Grubennektarium, obwohl es sich in Wirklichkeit um Dreck an der Pflanze handelt.

Was tun wenn mensch noch nie Grubennektarien oder ausgesackte Kronblätter gesehen hat? Weiter machen und achtsam sein, ob die gestellten Fragen weiterhin halbwegs zur Pflanze passen. Die Frage Krone gelb oder Krone weiß, wenn deine Pflanze blau ist, sollte deine Alarmglocken zum läuten bringen.

Schritt für Schritt den Berg erklimmen

Neben diesen drei häufigen Fehlern gibt es noch einen Haufen anderer Widrigkeiten, die einen Bestimmungsgang wie einen Aufstieg auf den Mount Everest erscheinen lassen.

Pflanzen variieren von Individuum zu Individuum. Zum Beispiel steht in der Exkursionsflora, dass die Kronblätter einer Pflanze 4-6mm lang sind. Der doofen Pflanze ist das aber egal und sie macht einfach 8mm lange Kronblätter.

Pflanzen sehen in verschiedenen Entwicklungsstadien unterschiedlich aus und manchmal werden ich nach Früchten gefragt, die noch nicht da sind.

Dann gibt’s noch die Gemeinheit unbefruchteter Früchte, die ganz anders aussehen als befruchtete. Manchmal hat eine ganze Pflanze keine einzige befruchtete Frucht. Früchte perlartig eingeschnürt oder blasig angeschwollen? Keine Ahnung, sie sehen alle aus wie kleine Würmchen, da sie unbefruchtet sind!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Manche Früchte sind nicht befruchtet und sehen daher anders aus als in der Exkursionsflora beschrieben.

Dann wären da noch Kronblätter, die ständig ausfallen, bevor ich mit dem Bestimmen überhaupt angefangen habe… die Liste ist lang.

Wichtig ist, sich von solchen Problemen nicht entmutigen zu lassen und Schritt für Schritt weiter zu machen. Mit ein wenig Übung kann mensch schnell mit den Mängeln der Exkursionsflora, des eigenen Gedächtnisses und der Verschiedenartigkeit von Pflanzen zurechtkommen.

Was sind deine häufigsten Fehler beim Pflanzenbestimmen? Wo kommst du nicht weiter?

 

Update: Ein Leser hat mir gerade folgende Fehlerquelle geschickt: Es wird manchmal eine Merkmalsausprägung bei der Art einer Gruppe erwähnt, die bei den anderen Arten dann nicht mehr erwähnt wird. Zum Beispiel gibt es bei einer Art das Merkmal „Stengel dicht behaart“ und bei den anderen Arten wird der Stengel dann gar nicht mehr erwähnt. Ist er bei denen dann kahl oder nur locker behaart, oder kann er behaart oder nicht behaart sein?

 

3 Gedanken zu „Die 3 häufigsten Fehler beim Bestimmen“

  1. Schon ärgerlich, wenn man zur Erklärung des Perianths, bestehend aus Kronen- und Kelchblättern, ausgerechnet die Blüte des Scharbockskrauts (Ficaria verna) heran zieht. Denn deren Perianth ist ein Perigon, bestehend aus nur einem Kreis einheitlicher Tepalen. Die vermeintlichen Kronblätter sind hier Honigblätter!

    1. Kleine Anmerkung noch: Auch wenn eine nicht weiß, dass Ficaria verna eigentlich ein Perianth mit Honigblättern hat, kann eine sie richtig bestimmen. Die Flora umgeht das Problem indem sie bei den entsprechenden Fragen sowohl Honigblätter, als auch Kronblätter und Perianth erwähnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*